Postpositionen
Posted: July 7, 2011 Filed under: Postpositionen Leave a commentEreignis in einem erweiterten Bereich – Postpositionen
Das ist die vierte Gruppe. Diese Ereignisse werden mit Postpositionen ausgedrückt. Postpositionen sind verschieden von den Nachsilben:
1. Der wichtigste Aspekt ist die Bedeutung. Eine Postposition selbst hat ihre eigene Bedeutung im Gegensatz zu Nachsilben.
2. Nachsilben haben nur eine Silbe, während Postpositionen haben zwei.
3. Nachsilben haben zwei oder drei Formen, die mit der Vokalharmonie übereinstimmen müssen. Postpositionen haben nur eine einzige Form.
Postpositionen für Lokaladverbien
Hier ist die Liste der Postpositionen, die eine Richtung bestimmen. Man muß sich sie entsprechend der drei Richtungen merken.
HOL? (WO?) – HOVÁ? (WOHIN?) – HONNAN? (WOHER?)
előtt (vor DAT.) – elé (vor AKK.) – elől (vor DAT.)
mögött (hinter DAT.) – mögé (hinter AKK.) – mögül (von hinter DAT. her)
fölött (über DAT.) – fölé (über AKK.) – fölül (von über DAT. her)
alatt (unter DAT.) – alá (unter AKK.) – alól (unter DAT. hervor)
mellett (neben DAT.) – mellé (neben AKK.) – mellől (von DAT. her)
között (zwischen DAT.) – közé (zwischen AKK.) – közül (auszwischen DAT. hervor)
körül (um AKK; herum) – köré (um AKK; herum) – –
– – felé (auf AKK. zu) – felől (von DAT. her)
Natürlich gibt es Nachsilben auch für diese Richtungen.
Für die Frage Hova? die Nachsilbe ist: Für die Frage Hol? die Nachsilbe ist: Für die Frage Honnan? die Nachsilbe ist: |
-á, -é -tt, ausgenommen körül -ól -ől, -ül |
Beispiele:
A ház előtt állok. |
Ich stehe vor dem Haus. |
Persönliche Postpositionen
Hol? Wo? |
Hova? Wohin? |
Honnan? Woher? |
|||
előttem |
vor mir |
elém |
vor mich |
előlem |
vor mir |
alattam |
unter mir |
alám |
unter mich |
alólam |
unter mir hervor |
mögöttem |
hinter mir |
mögém |
hinter mich |
mögülem |
hinter mir her |
fölöttem |
über mir über dir über ihm über uns über euch über ihnen |
fölém |
über mich |
fölülem |
über mir her |
mellettem |
neben mir |
mellém |
neben mich |
mellőlem |
von mir her |
köz(öt)tem |
zwischen mir |
közém |
zwischen mich |
közülem |
auszwischen mir |
körülöttem |
um mich |
körém |
um mich |
– | – |
– | – |
felém |
auf mich zu |
felőlem |
von mir her |
Postpositionen mit Verbalvorsilben
Postpositionen können vor dem Verb angehängt, wie Verbalvorsilben.
melléfog – fehlgreifen
aláír – unterschreiben
körülhajóz – herumchiffen
uzw.
Betonung der Person
Die Person kann auch hier betont werden: énelőttem, teelőtted, őelőtte, mielőttünk, tielőttetek, őelőttük / Ön előtt, Maga előtt, Önök előtt, Maguk előtt
Hinweisende Fürwörter mit Postpositionen
Das hinweisende Fürwort und das Gegenstand nehmen die Postposition. Außerdem verlieren ez und az das z, wenn die Postposition mit einem Konsonant beginnt.
ez alatt a ház alatt |
unter diesem Haus |
Aber man kann mit den Lokaladverbien itt, ott, ide, oda, innen, onnan auf dieser Art und Weise ausweichen:
itt a ház alatt |
hier unter dem Haus |
Hier, dort und da
HOL? (WO?) – HOVÁ? (WOHIN?) – HONNAN? (WOHER?)
itt (hier) – ide (hierher) – innen (von hier)
ott (dort, da) – oda (dorthin, dahin) – onnan (von dort)
Itt vagyok. |
Ich bin hier. |
Mit den Nachsilben -ra, -re geht es so:
ez – erre(felé) > Erre megyek. – Ich gehe in diese Richtung.
az – arra(felé) > Arra megyek. – Ich gehe in jene Richtung.
Die Postposition -felé dient um die Richtung zu betonen. Das Fragewort ist Hová? or Merre? und beides hat dieselbe Bedeutung.
Andere grundlegende Lokaladverbien
Hier sind sie: kint, bent, fent, lent und kívül, belül, alul, felül.
Hol? Wo? |
Hova? Wohin? |
Honnan? Woher? |
|||
kint, kinn |
draußen |
ki(felé) |
nach (dr)außen |
kintről |
von (dr)außen |
kívül |
außer Dat. |
kívülre |
nach außen |
kívülről |
von außen |
Kint, bent, lent, fent haben zwei Formen. Die Regel ist: du kannst wählen welche auch immer du willst von der Hol? Gruppe. Ki, be, le, fel kann mit –felé betont werden.
Du siehst den Unterschied zwischen kint und kívül: draußen und außer. Also du kannst etwas zu außer, innerhalb, unter und oberhalb hinzufügen. Im wörtlichen Sinne ETWAS.
valamin, valakin kívül |
außer jemandem, etwas |
Beispiel:
Kint vagyok a kertben. – Ich bin draußen in dem Garten.
–Hova mész? –Ki a kertbe. –Wohin gehst du? –Rauß in den Garten.
Kintről jövök. – Ich komme von draußen.
Benn ül a házban. – Er sitzt im Haus.
Lent piknikeznek a völgyben. – Sie machen Picknick drunter im Tal.
Fentről kiabál a hegymászó. – Der Bergsteiger schreit von oben.
Lővávolságon kívül van. – Es ist außer Schußreichweite.
A normál értékeken belül van. – Es ist innerhalb normaler Parameter.
Várakozáson felül teljesít. – Er leistet über Erwarten.
Áron alul adja el a villáját. – Er verkauft seine Villa unter dem Preis.
az országon kívül – außer dem Land
kívül-belül – innen und außen
Rajtam kívül senki nincs itt. – Außer mir ist niemand hier.
Rómán át Párizsba repülünk. – Wir fliegen durch Rom zu Paris.
A repülő Rómán keresztül repül. – Das Flugzeug fliegt durch Rom.
A Tiszán innen gyönyörű a táj. – Die Landschaft ist wunderschön über der Theiß.
A városon át megyek haza. – Ich gehe durch die Stadt nach Hause.
Menj végig a parton! – Geh den Ufer entlang.
Menj a part végéig! – Geh bis ans Ende des Ufers.
A folyó mentén pecáznak. – Man angelt dem Ufer entlang.
Végig bedeutet ’bis an’ und auch ’entlang’, während mentén bedeutet ’entlang’. Außerdem können diese Adverbien als Verbalvorsilben fungieren.
átkelkeresztüldöfvégigcsinál | überquerendurchstoßendurchziehen |
Persönliche Formen mit ’jemand, etwas’
Lass uns über diese Adverbien sprechen: kívül, felül, túl, keresztül.
rajtam kívül |
außer mir |
rajtam felül |
über mir |
rajtam túl |
über mich/außer mir |
rajtam keresztül |
durch mich |
Die höfliche Formen: Ön(ök)ön kívül, Magán kívül, Magukon kívül. Achtung! Es gibt keine Form wie ’rajtam át’. Wir sagen rajtam keresztül.
Együtt, szemben, ellen
valamivel, valakivel együtt – zusammen mit jm, etwas
valamivel, valakivel szemben – gegenüber jm, etwas
valami, valaki ellen – gegen jn, etwas
A ruháival együtt minden holmiját viszi.
Zusammen mit ihren Kleindungen nimmt sie alles mit.
Veletek együtt jöttek ők is. – Sie kamen zusammen mit euch.
A bankkal szemben van egy hivatal. – Vor der Bank gibt es ein Amt.
Vele szemben nem mernek fellázadni. – Sie wagen ihmegegenüber nicht zu rebellieren.
Manchmal kann szemben das gleiche, wie ellen bedeuten.
Ki ellen indulsz? |
Gegen wem steigst du ein? |
Außerdem, ”ellen” hat persönliche Formen: ellenem, ellened, ellene, ellenünk, ellenetek, ellenük / Ön ellen, Maga ellen, Önök ellen, Maguk ellen
Die persönliche Formen für együtt, szemben sind:
velem együtt |
zusammen mit mir |
velem szemben |
mirgegenüber |